Die Wirksamkeit der Hypnosetherapie ist wissenschaftlich gut belegt. Insbesondere wurden mit den Methoden der Kernspinresonanztomographie (MRT) und der Elektroenzephalographie (EEG) hirnphysiologische Korrelate von Trance-Zuständen klar nachgewiesen. Bereits wenige Sitzungen können eine deutliche Veränderung bewirken; entsprechend vielseitig werden die Hypnose und ihre Techniken in der Therapie verwendet.
HypnoScience ist ein Kooperationsprojekt der Universität Zürich und der Hypnose.NET GmbH. Das Projekt zielt in einer ersten Phase auf eine hochqualitative Untersuchung der neurophysiologischen Korrelate der Hypnose und ihrer Sub-Zustände ab.
Damit soll ein wertvoller Beitrag zur Akzeptanz und Einbettung der Hypnose im akademischen und klinischen Umfeld geleistet werden. Längerfristig wird das Ziel angestrebt, die Unterstützung der Krankenkassen zu erhalten, um hypnosetherapeutische Behandlungen allgemein zugänglich zu machen.